Wie kann es passieren, dass man sich in einen narzisstischen Partner verliebt? Merkt man das nicht? Partnerwahl fängt oft mit dem Verliebtsein an. Das ist ein emotionaler Zustand, der durch starke romantische Gefühle für eine andere Person gekennzeichnet ist. Hormone werden ausgeschüttet und wir glauben fast immer, die große Liebe gefunden zu haben.
Das Gefühlschaos macht uns blind für die Realität. Der Verstand wird ausgeschaltet und körperliche Lust regiert oft die Beziehung. Selbstbewusstsein ist anziehend und Narzissten wirken sehr selbstbewusst. Ich glaube kaum, dass sich viele in der Phase des Verliebtseins darüber Gedanken machen, ob diese tolle, gut aussehende und offene Person ein Narzisst ist. Das ist auch schwer zu unterscheiden im hormonellen Gefühlschaos. Handelt es sich jedoch um einen Narzissten, ändert sich das Gefühl nach einiger Zeit. Doch auch dann will es der Partner oft nicht wahrhaben.
Menschen bleiben manchmal so lange in einer toxischen Beziehung, bis sie selbst am Boden liegen. Es braucht viel Kraft einen Narzissten zu verlassen. Manchmal sind die Partner dann zu schwach für Veränderungen. Die psychologische Kriegsführung in der Beziehung hat sie klein gemacht. Narzissmus zerstört Beziehungen und Menschen und ist von außen oft nicht zu erkennen!
Was ist Narzissmus?
Narzissmus ist eine Persönlichkeitsstörung, die durch übermäßige Selbstliebe und Selbstbewunderung gekennzeichnet ist. Narzissten neigen dazu, sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen und die Bedürfnisse anderer zu vernachlässigen, denn sie halten diese nicht für wichtig. Ein Narzisst zeigt charakteristische Merkmale wie Arroganz, manipulatives Verhalten und Schwierigkeiten in Beziehungen. Allerdings benimmt er oder sie sich am Anfang oft ganz anders. Er will eine Beziehung und er oder sie weiß, wie Eroberung funktioniert. Es fehlt jedoch an echter Empathie und am Verständnis für die Gefühle anderer Menschen. Ein übermäßiges Bedürfnis nach Bewunderung und Anerkennung lässt sie jedoch in eine Rolle schlüpfen die sie weiterbringt. Romantiker, Charmeur, Helfer, er oder sie ist in der Lage sich in alle Rollen hineinzuversetzen mit dem Ziel zu erobern. Narzissten neigen dazu, Beziehungen auszunutzen, um ihre eigenen Ziele zu erreichen.
Therapie wäre möglich. Allerdings braucht es dafür die Einsicht, dass etwas nicht ok ist. Das merkt ein narzisstischer Partner jedoch erst, wenn der andere sich endlich trennt oder wehrt. Vorher hält er sein Verhalten für ganz normal. Lernt man einen neuen strahlenden und interessant wirkenden Menschen kennen, ist es schwer zu unterscheiden ob das Selbstbewusstsein oder Narzissmus ist. Narzissten haben oft sehr viel Charme und sie strahlen eine Selbstsicherheit aus, die jedoch leider meistens Fassade ist.
Es gibt jedoch einige typische Merkmale, die Narzissten und Menschen mit gesundem Selbstbewusstsein unterscheidet:
Der wichtigste Unterschied zwischen Selbstbewusstsein und Narzissmus: Empathiefähigkeit
Empathie bezieht sich auf die Fähigkeit, die Emotionen, Gedanken und Perspektiven anderer Menschen zu verstehen und nachzuvollziehen. Es bedeutet, sich in die Lage anderer zu versetzen, ihre Gefühle zu erkennen und sich einfühlsam in ihre Situation hineinzuversetzen. Empathie spielt eine entscheidende Rolle in zwischenmenschlichen Beziehungen und fördert Verständnis, Mitgefühl und eine positive soziale Interaktion. Empathie ist also sehr wichtig für eine gute Partnerschaft.
Menschen mit gesundem Selbstbewusstsein sind in der Regel in der Lage, Empathie zu zeigen. Sie können die Gefühle und Perspektiven anderer verstehen und sich in sie einfühlen, ohne ihre eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren. Narzissten hingegen zeigen einen Mangel an Empathie. Es fehlt ihnen an Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Gefühle anderer Menschen. Sie ignorieren deren Gefühle, oder sie ziehen sie ins Lächerliche. Narzissten konzentrieren sich auf sich selbst und ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche. Das Zusammenleben oder Arbeiten mit ihnen wird dadurch schwierig oder unzumutbar.
Ein weiterer Unterschied: Selbstwertgefühl
Menschen mit gesundem Selbstbewusstsein haben ein realistisches und ausgewogenes Selbstwertgefühl. Sie schätzen sich selbst, ohne andere herabzusetzen, und sind in der Lage, konstruktive Kritik anzunehmen. Selbstbewusste Menschen zeigen Selbstsicherheit, ohne sich überlegen zu fühlen. Sie sind selten eifersüchtig, da sie sich ja ihrer selbst bewusst sind.
Narzissten zeigen oft übermäßigen Stolz, Arroganz, Egozentrik und das Bedürfnis, im Mittelpunkt zu stehen. Ironischerweise kann hinter der Selbstüberhöhung ein tief verwurzeltes geringes Selbstwertgefühl stecken. Sie suchen konstant nach Bestätigung von außen und reagieren empfindlich auf Kritik, da sie Schwierigkeiten haben, mit einem negativen Bild von sich selbst umzugehen. Oft sind sie auch sehr eifersüchtig auf alles und jeden und das meistens grundlos. Sie versuchen alles, um die Kontrolle zu behalten. Sie brauchen die Bewunderung anderer und setzen alle Mittel ein, um diese zu bekommen.
Noch ein Unterschied: Kritikfähigkeit
Menschen mit gesundem Selbstbewusstsein sind in der Regel kritikfähig und offen für konstruktive Rückmeldungen. Sie sehen Kritik nicht als Angriff, sondern als Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. Auch wenn sie Kritik nicht sofort annehmen, sind sie doch in der Lage, sie zu überdenken und offen damit umzugehen. Sie können auch auf die Bedürfnisse des Kritikers eingehen, selbst wenn sie sich in der Kritik nicht wiederfinden.
Narzissten reagieren oft empfindlich auf Kritik, da sie Schwierigkeiten haben, ihr fragiles Selbstwertgefühl zu schützen. Kritik wird häufig abgelehnt oder als Angriff interpretiert. Es folgt Wut, Rechtfertigung oder das Ignorieren der kritisierenden Person. Narzissten neigen dazu, sich überlegen zu fühlen und andere herabzusetzen, um ihr eigenes Selbstwertgefühl aufrechtzuerhalten. Der Kritiker wird, wenn nicht ignoriert, verbal abgemahnt und vielleicht sogar sarkastisch lächerlich gemacht.
Narzissten und Partnerschaften
Menschen mit gesundem Selbstbewusstsein können in der Regel gesunde, ausgewogene Beziehungen führen. Sie sind in der Lage, die Bedürfnisse anderer zu berücksichtigen und Kompromisse einzugehen. Narzissten hingegen neigen dazu, Beziehungen als Mittel zur Selbstbestätigung zu betrachten und haben Schwierigkeiten, die Bedürfnisse anderer, besonders auch die des Partners, angemessen zu berücksichtigen. Beziehungen können von einem Ungleichgewicht geprägt sein, bei dem der Narzisst im Mittelpunkt steht. Er oder sie braucht die Bewunderung wie die Luft zum Atmen. Ebenfalls wichtig ist dem Narzissten das Gefühl, die Kontrolle über alles und jeden zu haben. Dadurch werden die Grenzen des Partners oft nicht anerkannt und noch weniger respektiert. In der Kommunikation dominiert der Narzisst und die Meinungen anderer werden ignoriert und herabgesetzt. Ist er dennoch im Unrecht, konnte es auch kein anderer wissen, ist ja klar.
Das Lügengerüst
Eine Beziehung mit einem Narzissten kann am Anfang oft wunderbar sein, denn der Narzisst kann sich charmant und gekonnt in Szene setzen. Er will ja schließlich gewinnen und die Trophäe nach Hause tragen. Er glorifiziert sich selbst und seine Beziehung auch immer wieder in der Öffentlichkeit, wodurch kein Außenstehender bemerkt, was hinter den Kulissen vor sich geht. Die Partner sind manchmal verblüfft und haben dann Hoffnung, dass ja doch nicht alles so schlimm ist und sie es doch missverstanden haben. Was für ein Trugschluss. Die Eigeninszenierung hat der Narzisst lange geübt. Es dauert, bis die Fassade bröckelt. Er versucht alles, um den Partner an sich zu binden. Sollte der Partner aus der Beziehung gehen wollen, wird oft Reue und Verständnis vorgespielt, oder der charmante Charakter vom Anfang ist plötzlich wieder auf der Bühne.
Dramatische Auswirkungen in einer Partnerschaft
In einer narzisstischen Partnerschaft dominiert oft ein Partner, während der andere unterwürfig ist. Der narzisstische Partner strebt nach Kontrolle und Macht über den anderen und ist dabei nicht empathisch.
Der narzisstische Partner neigt dazu, den anderen herabzusetzen, zu kritisieren und ihn systematisch infrage zu stellen, um das eigene Selbstwertgefühl zu stärken.
Narzisstische Partner setzen oft Manipulation und Täuschung ein, um ihre eigenen Ziele zu erreichen. Dies kann Lügen, Verbergen von Informationen oder andere Formen von emotionaler Manipulation umfassen. Auch Mitleid oder ein Ausflug in die Opferrolle gehören dazu.
Ein narzisstischer Partner übernimmt selten Verantwortung für Fehler oder Probleme in der Beziehung. Stattdessen neigt er/sie dazu, die Schuld auf den anderen abzuwälzen. Viele Partner narzisstischer Menschen haben nach einiger Zeit Selbstzweifel, da sie zwar glauben zu wissen, was der Partner über sie sagt, der es jedoch abstreitet oder umformuliert und nach außen nie wiederholt.
In vielen narzisstischen Beziehungen gibt es zyklische Muster von Idealisierung (extreme Bewunderung) und Abwertung (Herabsetzen). Der Partner wird abwechselnd auf ein Podest gestellt und dann wieder heruntergezogen. Das macht auf Dauer mürbe und sie geben den Widerstand auf. Manche fangen an an sich selbst und ihrer Wahrnehmung zu zweifeln.
Narzisstische Partner versuchen oft, den anderen von sozialen Kontakten zu isolieren, um die Kontrolle zu behalten und die Abhängigkeit zu verstärken.
Hier geht es zu einem informativen und auch ein wenig unterhaltsamen Video Podcast, in dem es hauptsächlich um Narzissmus geht…. Klick dich mal rein
Achtung: Nicht jede narzisstische Verhaltensweise macht Menschen zu Narzissten
Es gibt auch Menschen, die narzisstische Züge aufweisen, ohne die volle Diagnose einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung zu erfüllen. Narzissmus existiert auf einem Spektrum, von gesunden narzisstischen Eigenschaften bis zu pathologischem Narzissmus.
Es ist heute fast modern jemanden als Narzissten zu betiteln, wenn dieser egozentrisches Verhalten zeigt oder sich nicht kritikfähig oder einsichtig zeigt. Vorsicht bei vorschnellen Verurteilungen und schnellem Schubladendenken. Menschen offen aus eigener Sicht zu bewerten, ist auch eine narzisstische Verhaltensweise. Eine Bewertung sagt aus, dass der Bewertende anscheinend der „Wissende“ berechtigte Kritiker ist, wobei er lediglich seine persönliche Meinung kundtut.
Was tun bei Narzissmus in der Partnerschaft?
Einen echten Narzissten kannst du nicht ändern. Es ist eine Persönlichkeitsstörung, die toxisch für eine Partnerschaft ist. Er oder sie kann anderen Menschen besonders seinem Partner/in das Leben zur Hölle machen. Der Narzisst ist ein Meister der Selbstinszenierung und es kann passieren, dass er anderen Menschen gegenüber ein ganz großartiges Bild von sich zeigt und dir keiner glaubt. Kurzfristig ist manchmal nach einem Streit alles wieder gut, aber es wird erneut losgehen. Du kannst in so einer Beziehung langfristig nicht gewinnen.
Mein Tipp: Lauf so schnell du kannst. Du hast etwas Besseres verdient, wenn du aber schon feststeckst, such dir professionelle Hilfe in einer Eheberatung bei einem Psychologen oder einem Coach. Du bist nicht allein und um Hilfe zu bitten, macht dich nicht schwach.
5 Minuten Checkliste, ob du in einer toxischen Beziehung bist.
„Non-violent Communication“ auch bekannt als „Gewaltfreie Kommunikation“ (GfK), ist ein kommunikativer Ansatz, der von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Ich hatte immer mal wieder davon gehört, seit ich Ausbildungen zum Coach mache. „Ja, klar“, dachte ich. „Ich verwende kaum Schimpfwörter und bin freundlich, positiv und nett zu anderen Menschen.“ Ich glaubte wirklich, dass ich von der GfK, so wird die Gewaltfreie Kommunikation abgekürzt, nichts lernen könne. Meine kurzen Ausflüge in dieses Gebiet führten mich dann zu Ausdrücken wie Wolfs- und Giraffensprache. „Was ist das?“, dachte ich. Dazu gibt es dann auch noch die passenden Handpuppen. Ich fand es kindisch und seltsam und leider haben die Menschen, die es mir näher bringen wollten, sich vergeblich bemüht. Es schien mir alles zu kompliziert und zu weit weg von der Realität zu sein und wie schon gesagt: Mein Gebrauch von Schimpfwörtern hält sich in Grenzen.
Mediation und meine ersten richtigen Berührungspunkte mit ‚Gewaltfreier Kommunikation‘
Mediation ist ein Vermittlungsverfahren zwischen zwei oder mehr Beteiligen bei Konflikten. Mediator:innen werden als allparteiliche dritte Instanz hinzugezogen. Ziel ist es, eine konstruktive Win-Win-Situation mit einer nachhaltigen Konfliktlösung herzustellen. Die Ausbildung zu Mediatorin ergänzt mein Portfolio als Coach und Kommunikationstrainerin. In einer neunmonatigen Ausbildung am Institut für mediative Kommunikation, welches dem „Europäischen Hochschulverbund“ angeschlossen ist, habe ich viel gelernt und die Gewaltfreie Kommunikation ist ein großer Teilbereich des Ausbildungsinhaltes. Zunächst war ich skeptisch. Es klang immer noch sehr kompliziert und nicht alltagstauglich. Warum ich meine Meinung grundlegend geändert habe, habe ich einer Mitstudentin zu verdanken, die bereits als GFK-Trainerin ausgebildet war. Sie hat mir zugehört und meine Bedenken nicht kommentiert. Allerdings empfand ich es unglaublich angenehm, mit ihr zu reden. Ich fühlte mich wahrgenommen und mit meinen Bedenken angenommen. Im Laufe der Zeit wurde mir bewusst, dass sie die gewaltfreie Kommunikation als Haltung übernommen und sehr bewusst ihre sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten so geschult hat, dass sie in jedem Gespräch Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Einfühlung vermittelt. Was für eine Gabe, oder kann ich das auch lernen? Meine Neugierde war geweckt und ich wollte mehr wissen.
Mein erster großer Irrtum: „Gewaltfreie Kommunikation“ hat nur was mit dem Weglassen von Schimpfwörtern zu tun
GFK ist eine Haltung, eine Kommunikations-Lehre, ein Coaching System, ein wertvoller Kommunikationsprozess und es hat nur sehr wenig mit dem Gebrauch von Schimpfwörtern zu tun. Ich finde immer noch, dass der Begriff „Gewaltfreie Kommunikation“ für den Laien irreführend ist. Zumindest war es das für mich und wenn ich darüber rede, sehe ich das gleiche Unverständnis in den Augen der anderen. Ich vermute, weil jeder denkt, er/sie weiß, wovon die Rede ist, schalten die meisten gleich ab. Ganz anders als bei NLP oder Systemischem Coaching oder Mediation. Bei solchen Begriffen werde ich immer gefragt, was genau dahintersteckt. Der Name ‚Gewaltfreie Kommunikation‘ ergibt für mich erst mehr Sinn, seitdem ich ein wenig mehr darüber weiß. Einfühlsame oder verbindende Kommunikation sind auch Begriffe, die benutzt werden. Diese Begriffe beschreiben zumindest den Kern des Ansatzes, der auf gewaltfreiem Ausdruck, empathischem Zuhören, der Förderung von Verbindung und der Konfliktlösung durch Mitgefühl und Verständnis basiert.
Was genau ist ‚Gewaltfreie Kommunikation‘?
Es ist ein Prozess, der darauf abzielt, Mitgefühl und Verbindung in zwischenmenschlichen Interaktionen zu fördern und Konflikte auf gewaltfreie Weise zu lösen. Die gewaltfreie Kommunikation basiert auf der Annahme, dass unsere Handlungen und Sprache von unseren Bedürfnissen und Werten motiviert sind. Sie betont die Wichtigkeit, unsere eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse anderer Menschen zu erkennen, zu verstehen und zu respektieren. Das Ziel besteht darin, empathisch zuzuhören und zu sprechen, um Missverständnisse und Konflikte zu minimieren.
Das klingt nicht ganz so einfach und es ist es auch nicht. Logisch schon, aber in der Umsetzung dann doch eher voller Stolperfallen. Um mit der Struktur dieser Kommunikations-Lehre arbeiten zu können, darf man sich erst einmal sehr intensiv mit sich selbst beschäftigen. Es ist logisch, dass wir alle Bedürfnisse haben. Aber kannst du in jeder Situation sagen, welche Bedürfnisse du hast? Bedürfnisse haben viel mit den eigenen Werten zu tun. Aber auch um Werte zu verstehen, braucht es eine gewisse Zeit, in der wir uns mit ihnen beschäftigen und auseinandersetzen. Und dann kommen auch noch die eigenen Gefühle hinzu, die wir in der GfK benennen sollen. Auch ein Thema, dem ich einen neuen Blogartikel widmen werde.
Die Struktur der GfK
Der Prozess der gewaltfreien Kommunikation umfasst vier Schritte:
Beobachtung: Beschreibe eine konkrete Handlung oder Situation, ohne Werturteile oder Interpretationen hinzuzufügen. Beschreiben meint hier so, wie es eine Kamera kann. Ohne Bewertung. Beispiel – Anstatt: „Du unterbrichst mich immer“, ist es besser zu sagen: „Du hast 2 x angefangen zu sprechen, als ich mitten im Satz war“. Beispiel 2 – Anstatt: „Deine Socken und die Schuhe fliegen schon wieder überall hier herum“, „Ich sehe die Socken auf dem Boden liegen und die Schuhe im Wohnzimmer stehen“. Das mag auf den ersten Blick ähnlich klingen, löst aber ganz andere Gefühle aus. Nachfolgend wird das deutlicher.
Gefühl: Identifiziere deine eigenen Gefühle in Bezug auf die beobachtete Handlung oder Situation. Es geht darum, die Gefühle zu benennen, die aufgrund der Erfüllung oder Nichterfüllung deiner Bedürfnisse entstehen. Bei der Aussage mit der Unterbrechung wäre ein Gefühl evtl.: Ich fühle mich durch die Unterbrechung gestresst, weil mir diese Idee so am Herzen liegt … Bei den Socken ist das Gefühl evtl.: Ich bin frustriert und gestresst … Was sehr spannend ist: Gefühle in der GfK sind nicht in den Handlungen von anderen begründet, sondern sie sind allein eine Reaktion auf die eigenen Bedürfnisse. Also nicht: „Ich bin traurig, weil du zu spät kommst“, sondern: „Ich bin traurig, weil ich gerne Zeit mit dir verbracht hätte.“
Bedürfnis: Erkenne deine zugrunde liegenden Bedürfnisse, die zu den Gefühlen geführt haben. Dies können Bedürfnisse nach Sicherheit, Autonomie, Verbundenheit, Wertschätzung oder anderen sein. Beispiel 1: … und es mir wichtig ist, mich klar auszudrücken, damit meine Idee von allen verstanden wird. Beispiel 2: … weil mir ein ordentliches Haus wichtig ist und ich am Abend entspannen möchte.
Bitte: Formuliere eine Bitte, die dem anderen ermöglicht, auf deine Bedürfnisse einzugehen, ohne Forderungen oder Vorwürfe zu machen. Bitten sind keine Forderungen. Wenn ich also eine Bitte ausspreche, nachdem ich meine Gefühle und meine Bedürfnisse klar ausgedrückt habe, darf ich davon ausgehen, dass sie erfüllt wird oder nicht. Ich bin also bereit, ein Nein zu akzeptieren. Die Bitte zu Beispiel 1: Bitte schreiben Sie sich ihre Gedanken bitte oder merken sie sich, was sie sagen wollten, und lassen sie mich meine Idee zu Ende ausführen. Danach hören wir dann ihren Gedanken dazu zu. Ist das okay für sie? Beispiel 2: Bitte räum deine Socken in Zukunft in den Wäschekorb und deine Schuhe vor die Tür. Ist das für dich okay?
Wie sich aus der Struktur erkennen lässt, ist hier eine ganze Menge an Kommunikationsthemen versteckt und ich habe noch einen weiten Weg vor mir, um die GfK auch im täglichen Gebrauch anzuwenden.
Die Giraffe und der Wolf in der ‚Gewaltfreien Kommunikation‘
Die Giraffe ist das Säugetier mit dem größten Herzen, deshalb ist sie die Repräsentantin der einfühlsamen Sprache und Haltung. Sie behält den Überblick und gerät nur schwer aus der Ruhe. Sie spricht die Sprache des Herzens und bittet oder wünscht, ohne zu fordern. Den Begriff Wolfssprache hat Rosenberg gewählt, weil der Wolf schon lange ein Symbol für Gefahr und Angst in Märchen ist. Mit der Wolfssprache bekommen wir eine Menge Beispiele für wirkungsvolle Kommunikationsstörer. Der Wolf steht für Grenzüberschreitung, Respektlosigkeit gegenüber den Gefühlen anderer, demonstratives Schweigen, Brüllen, Beschuldigungen, Abwertungen, Verharmlosungen, Rassismus, Sexismus, Sarkasmus, Oberwasserrhetorik, Niederreden, Manipulieren, Moralisieren und Suggerieren. Weitere Wolfstaktiken in der Kommunikation sind täglich zu beobachten. Er/Sie überschüttet mit Mitleid, hört nicht zu und erzählt aus seinem eigenen Leben, gibt ungefragte Ratschläge, psychologisiert, sagt, dass diese Person „schon immer‘ so war, droht mit Konsequenzen, spielt sich als Retter auf, kritisiert besonders Äußerlichkeiten wie Grammatik, Wortschatz, Essmanieren, und was sonst noch so zu finden ist, bewertet ungefragt ausnahmslos alles, beendet angefangene Sätze anderer, unterbricht gnadenlos, predigt, belehrt, stellt sich auf eine Seite und die ist dann richtig, stellt andere bloß und verrät Geheimnisse oder ist besserwisserisch. Wir alle kennen solche Situationen. Die Menschen, die sich so verhalten, sind nicht einfach. Sie kommunizieren destruktiv, einschüchternd und sie hinterlassen ein schlechtes Gefühl bei anderen. Außerdem führen solche Gespräche nicht dazu, dass sich der Gesprächspartner gut fühlt.
Mein zweiter großer Irrtum: „Die GfK kann mir nichts beibringen.“
Die Struktur ist logisch, aber immer wieder fällt mir bei mir selbst leider auf, dass ich meine Gefühle nicht benenne, dass ich es einfacher finde, andere Menschen für meine Gefühle verantwortlich zu machen und dass ich meine Bitten sehr oft als höflich getarnte Forderung betrachte, deren Befolgung ich gerne sofort erfüllt hätte. Auch meine Beobachtungen sind vielfach nicht frei von Bewertungen und Sarkasmus kann ich ebenfalls recht gut. Ich darf also noch viel lernen. Der Wolf ist mir also manchmal nicht ganz unsympathisch, denn ich erkenne in mir und in den Menschen um mich herum Wolfssprache. Aber ich verstehe auch immer öfter, warum die Wolfssprache nicht gut ist. Der Wolf handelt und spricht aus seiner Welt. Es geht um seine Werte, seine Bewertung, seine Idee, was gut und böse ist. Empathisch sein geht anders.
Lob und Anerkennung und die GfK
Am schwierigsten finde ich die GfK, wenn es um Lob und Anerkennung geht. Ich fand es immer gut, andere Menschen für das zu loben, was in meiner Welt besonders an ihnen gefunden habe. Die GfK beschreibt Lob und Anerkennung, auch wenn sie positiv klingen, als Urteile über andere. Bewertungen sind Vergleiche, außerdem kann Lob eine Hierarchie schaffen, in der der Lobende zum Überlegenen wird. Manchmal kann ich das erkennen, manchmal nicht. Ich empfinde allerdings Feedback von anderen selbst hin und wieder als grenzüberschreitend, wenn ich nicht danach gefragt habe und es meinen Expertenstatus betrifft. Wie drücke ich jetzt aber meine Anerkennung in der Sprache der GfK aus?
Mein Enkel hat mir ein Bild geschenkt: Anstatt zu sagen: Du bist so kreativ und das ist ein ganz tolles, besonders schönes Bild, was alles Bewertungen sind, würde ich in der Sprache der GfK eventuell sagen: Ich liebe dieses Bild mit den bunten Farben. Ich sehe Schlangen auf diesem Bild, die du unterschiedlich ausgemalt hast. Das Bild macht mich fröhlich und ich finde es wunderschön. Wenn es an der Wand hängt, erinnert es mich an dich und ich weiß, wie lieb du mich hast. Danke, dass du es für mich gemalt hast.
Ich beschreibe also die Handlung, die zu meinem guten Gefühl beiträgt, beschreibe ein Bedürfnis (nach Liebe oder Wertschätzung zum Beispiel), was sich erfüllt und ich beschreibe meine guten Gefühle, die ich durch diese Bedürfniserfüllung habe.
Fazit
Ich bin ein Fan der gewaltfreien Kommunikation geworden, aber mein Weg zum Experte ist noch weit. Ich sehe immer mehr die Möglichkeiten, ich verstehe auch immer besser, warum manche Dinge in meiner eigenen Kommunikation oft so falsch gelaufen sind. Bedürfnisse herauszuhören, bei mir und anderen, nimmt so oft das Drama aus der Kommunikation. Ich denke: Was ist das Bedürfnis dieses Menschen und immer seltener: Was ist das denn für eine Gemeinheit. Viele der Ansätze Rosenbergs scheinen zwar kompliziert, aber sie ergeben Sinn. Die GfK kann ich alleine anwenden, es ist nicht erforderlich, dass andere verstehen, was ich weiß. Auch das erleichtert meine Kommunikation und meine Arbeit. Aber ich hoffe, dass möglichst viele Menschen immer mehr darüber wissen, denn dann wird unsere Welt durch die Kommunikation ein wenig friedlicher.
Ich bin Eva, Coach und Mediatorin.
Energie kommt durchs Machen
Hast du ein Problem mit einer anderen Person und das Gefühl, es alleine nicht lösen zu können, dann lass uns reden.
Mediation ist eine wunderbare Methode, um Kommunikationsknoten zu entwirren.
„High-Energy Ausmisten“, schafft Platz im Leben. Platz für Dinge, die glücklich machen und Platz für Menschen, die uns gute Energie geben. Es geht nicht darum, zu beurteilen oder zu verurteilen, ob Menschen gut oder schlecht sind. Es geht darum, Menschen loszuwerden, die Energie rauben, Menschen, die eine negative körperliche Reaktion in uns auslösen.
Unsere Lebenszeit ist die wichtigste Ressource, die wir haben, unglaublich wertvoll. Ich habe einfach keine Zeit für Menschen, die mich ausbremsen, nicht weiterbringen, benutzen, runterziehen oder langweilen. Wie bei den Dingen frage ich mich: Was gibt mir diese Person? Mag ich sie überhaupt? Ist sie Lebenszeit wert? Wenn nicht, dann wird reduziert oder gestrichen.
Menschen in unserem Leben
Wir umgeben uns mit neuen und alten Familienmitgliedern, neuen und alten Freunden, deren Partnern, mit Bekannten, Arbeitskollegen, Chefs, Partnern, Expartnern, der zugehörigen Verwandtschaft, den Freunden der Kinder und deren Eltern, mit Nachbarn, Menschen in Clubs oder Vereinen, denen wir angehören, Sportpartnern, Trainern und wahrscheinlich mit noch einigen anderen Menschen. Mit allen haben wir regelmäßig aus irgendeinem Grund Kontakt. Nicht zu vergessen, die sozialen Medien, vielleicht folgen wir verschiedenen Personen. Überall begegnen wir Menschen und nicht alle sind gut für unsere Lebensenergie.
Manche geben uns regelrechte Energieduschen und wir kennen sie vielleicht gar nicht persönlich.
Ich bin in einem Trainingsprogramm TCS, in dem es in erster Linie um den Aufbau meines Blogs geht. Dort haben wir eine junge Chefin. Ich kenne sie kaum persönlich. Sie gibt mir eine unglaubliche Energie, jedes Mal, wenn ich eine Mail von ihr lese.
Ich bin auch in anderen Trainings und Gruppen, die mich in irgendeiner Form weiterbilden und manchmal sind dort Menschen, die mir nichts geben und wenn ich mich auf sie einlasse auch noch viel Energie rauben.
Menschen im direkten Umfeld
Zuerst einmal die Familie: „Familie ist Familie“, „Blut ist dicker als Wasser“, solche und andere Glaubenssätzehat jede Familie und sie sind nur manchmal wahr. Es ist nicht zwingend, dass alle Familienmitglieder automatisch gut für einander sind. Es gibt genug Geschichten, bei denen sich Eltern und Kinder nicht mehr gut verstehen, bei denen sich Geschwister nicht mehr mögen oder schlecht miteinander auskommen.
Manchmal ist es sogar so, dass sich diese Menschen lieben, aber sie verfolgen so unterschiedliche Werte und Glaubenssätze, dass sie sich einfach gegenseitig nicht guttun. Energieverlust ist also nicht immer nur einseitig und wenn man gefühlt schon alles versucht hat, ist es besser loszulassen.
Es muss keinen totalen Bruch geben, aber auch das kann passieren. Ich kenne Fälle, in denen das gut und anscheinend auch wichtig war.
Ein erster Schritt ist zu erkennen und zu akzeptieren, dass es nicht guttut, sich zu treffen. Es endet im Streit, du musst dich verstellen, fühlst dich am Abend wie ausgesaugt? Dann ist es eindeutig nicht gut für dich. Regelmäßige Familientreffen? Kaffeetrinken jeden Sonntag? Muss nicht sein. Vielleicht will der Vater alleine mit den Kindern zu seinen Eltern gehen? Vielleicht kann man sich nur mit Mama in der Stadt zum Kaffee treffen? Regelmäßig telefonieren? Evtl. reicht auch eine WhatsApp Nachricht. Es gibt Möglichkeiten, Zeiten zu reduzieren, und weniger Energie zu investieren. Die andere Seite reagiert mit Unverständnis und ist sauer? Das legt sich mit der Zeit wahrscheinlich. Manchmal ändern sich Verhältnisse auch. Ich selbst hatte mit meiner einzigen Tante jahrelang keinen Kontakt. Heute sitzen wir nächtelang zusammen, erzählen und wir alle genießen diese Treffen.
Menschen im Arbeitsumfeld
Arbeitskollegen und Chefs können schon manchmal mächtige Energiesauger sein. Nicht immer möchte man den Job wechseln, auch wenn das oft eine gute Option ist.
Was ist es denn genau, was Energie kostet? Die nette Kollegin, die immer endlos vom Wochenende berichtet? Der Kollege, der immer eine Aufgabe für dich hat, und du kannst nicht Nein sagen? Hier darfst du dann evtl. mal über Strategien nachdenken, wie du lernst, „Nein“ zu sagen oder wie du ein Gespräch abkürzen kannst und immer noch höflich bleibst. Es gibt Verhaltensmuster, wie „People Pleaser“, das bedeutet gefallen wollen um jeden Preis oder auch Anerkennungs-Junkie. Wenn du dich hier erkennst, dann wird es Zeit, das zu ändern. Es wird sicher nicht immer für Freude bei den Kollegen sorgen, aber es hilft dir deine Energie da einzusetzen, wo du sie für deine eigenen Aufgaben brauchst. Arbeitskollegen kann man sich nicht aussuchen, aber deine Reaktionen kannst du steuern und manchmal hilft es andere Strategien anzuwenden und ein klares Arbeitsziel zu haben, damit du dein Arbeitspensum schaffen kannst.
Ausmisten, in den sozialen Medien
1000 Likes zu bekommen, fühlt sich gut an. Negative Kommentare, weniger gut. Unaufgeforderte Kommentare zu deinem Leben oder zu deinem Job, auch das saugt richtig Energie. Um das alles unter Kontrolle zu halten, surfen viele ständig im Netz. Das kostet Lebensenergie und viel Lebenszeit. Ist es das wert? Was genau bringt es am Ende des Tages? Manche Menschen haben ein regelrechtes Suchtverhalten, die Sucht nach Anerkennung von vollkommen fremden Menschen. Verrückt ist, dass wir diese Menschen oft nicht einmal ansprechen können, da die oft selbst nicht sichtbar sind.
Ich coache und kenne einige junge Menschen, die von sich ein Traumbild im Internet kreieren. Diese Bilder wirken nach außen wunderbar und einige „Follower“ wollen genauso sein. Die Wirklichkeit dieser Menschen sieht aber anders aus, ganz anders. Das falsche Bild sorgt dafür, dass sie für etwas „gemocht“ werden, was sie gar nicht sind und die Menschen, die zu den Bewunderern gehören, versuchen etwas nachzuahmen, was es gar nicht gibt. Anerkennungs-Junkies sind auch hier in Massen anzutreffen und in vielen Fällen ganz ohne Bezug zur Wirklichkeit. Irgendwann stürzt diese Scheinwelt ein und was bleibt dann übrig?
Es gehört zu unserem Leben dazu, auf diversen Plattformen sichtbar zu sein. Aber brauchen wir das als Privatpersonen wirklich? Müssen wir uns mit Menschen austauschen, von denen wir sonst nichts wissen? Interessiert uns die Meinung dieser Menschen? Wie viel Energie geben uns diese vielen Unbekannten? Ich finde es sinnvoll von Zeit zu Zeit mal zu hinterfragen, was dieses Verhalten bringt, wofür es nützt und welchem Lebensziel wir dadurch evtl. näher kommen.
„High-Energy Ausmisten“ SM – meine Erfahrung
Sich aus den sozialen Medien zu verabschieden oder die Präsenz einzuschränken, schafft viel zeitlichen Freiraum. Nach einer Pause von 4 Wochen kann man prüfen, was jetzt anders ist. Jeder kann selbst entscheiden, wie wichtig Lebenszeit ist und worein wir sie investieren. Ich rate nur mal hinzuschauen, ob es guttut.
Ich habe die Erfahrung gemacht, wie cool es sich anfühlt, wenn mein neues Profilbild 100 Likes innerhalb von 2 Stunden bekommt und ich habe mich schon maßlos über fiese Kommentare aus dem Nichts geärgert. Auch hatte ich schon X Heiratsanträge und schlüpfrige Anfragen von Männern und Frauen, die ich nicht kenne und auch nie kennenlernen will…. was bringt mir das? Alleine das Blockieren und Löschen kostet Lebenszeit. Die Wut und Frustration, die so etwas auslöst, will ich auch nicht haben.
Bloggen ist da viel ergiebiger. Ich kann schreiben und lesen, was ich will, ich muss sogar ein wenig danach suchen. Meine Blogs werden von Menschen gelesen, die lesen können und deren Aufmerksamkeitsspanne 3 Sekunden übertrifft. Damit fallen schon viele unnötige Kontakte aus.
Ich bin Online-Unternehmerin und versuche die sozialen (oder unsozialen) Medien in gutem Maß für mein Online-Business einzusetzen.
Viele meiner Vorbilder, deren Internetaktivität ich bewundere und bei denen ich mich immer gefragt habe, wie sie es zeitlich schaffen, haben ihren Rückzug von Instagram oder Facebook angekündigt. Das gibt mir die Hoffnung, dass ich auf dem richtigen Weg bin.
Das richtige Maß zu finden, ist gar nicht so leicht. Es gibt oft witzige oder richtig gute Reels, Bilder, Texte. Wie sortiere ich das, was für mich relevant ist? Als Erstes mache ich das, was ich kann, Zeitmanagement und ich limitiere es mit meiner „Focus-Tomato App“ auf 25 Minuten. Alles andere ist „Work in Progress“ im Moment.
Aktiv werden, Menschen aussortieren
Schritt 1: Energieräuber bewerten:
Hinschauen und Fühlen ist als Erstes wichtig. Schreib alle Menschen auf, mit denen du Kontakt hast oder bei denen du glaubst Kontakt halten zu müssen. Schreibe sie alle untereinander auf, auch den Expartner, wenn du mit dem noch Kontakt hast. Geh einmal in Gedanken in das Gefühl, das du bei jeder einzelnen Person hast, wenn du sie siehst oder mit ihr telefonierst. Bist du voller Energie nach dem Gespräch oder bist du fix und fertig, wütend, genervt oder irgendwas dazwischen? Vergib Punkte von -5 bis +5.
Wichtig: Du bewertest hier nicht die Menschen, sondern du bewertest deine eigene Körperreaktion auf diese Menschen. Geben sie, oder rauben sie dir Energie? Du kannst deine Mutter lieben, aber sie nervt bei jedem Gespräch mit guten Tipps bezüglich deiner Lebensweise? Das raubt Energie. Deine Oma ist super, aber sie erwartet dich jeden Sonntag zum Kaffee? Keine Wahl zu haben, ist auch ein Energieräuber. Eine Bekannte will immer wieder mit dir dein Eheproblem besprechen? Nicht hilfreich! Immer wieder in negative Gefühle einzutauchen, kostet Energie. Ein guter Freund prahlt mit seinen Erfolgen, seinem Geld, seiner Großartigkeit und die Geschichten gehen dir auf den Geist? Energieräuber. Es ist egal, was der Grund für deine Bewertung ist. Energieräuber brauchen wir erst einmal nicht.
Schritt 2: „High-Energy Ausmisten“ durchziehen:
Es ist schwierig. Aber es wird Zeit, deine Kontakte einmal durchzuchecken und bei zu viel negativem Gewicht Menschen aus deinem Leben zu schmeißen.
Deine Bewertung ist -1 oder noch schlechter? Brauchst du diese Menschen in deinem Leben, oder kannst du den Kontakt einfach einstellen? Manchmal passen Menschen einfach nicht mehr zu dir und das ist ok. Du kannst den Kontakt langsam abbauen. Nimm dir Zeit mit Reaktionen (1–2 Tage), sag Treffen ab, die dir keine Freude machen und nimm dir stattdessen Zeit für Menschen, die du mit +1 oder höher bewertet hast. Anstatt zum Abendessen triff dich auf einen Kaffee. Besuch die Oma einmal unter der Woche für 30 Minuten nach der Arbeit. Mach deine Energie zum Hauptziel. Oder sprich ganz klar an, was dich stört und bitte die Person, sich anders dir gegenüber zu verhalten.
Social Media kann man ohne Konsequenzen einfach einstellen. Keiner wird fragen (außer der künstlichen Intelligenz der Plattform).
Deine Bewertung ist -4, oder -5? Versuche ein hartes aber ehrliches Gespräch zu führen, wenn es nicht anders geht. Menschen, die dich so energielos zurücklassen, haben keinen Platz in deinem Leben. Manchmal ist ein Gespräch mit einem Coach angebracht, denn evtl. liebst du es anderen zu helfen und du bist ein einen Menschen geraten, der die Opferrolle liebt. Glaub mir, das gibt es oft und ich habe es schon selbst erlebt, hier kannst du nicht helfen, da hilft nur Funkstille. Oder jemandem geht es schlecht, aber du bist nicht der richtige Ansprechpartner, ein Psychologe oder Psychotherapeut ist für Menschen mit Depressionen wichtig. Das ist nicht dein Job als Freund oder Bekannter.
Vielleicht hast du dir jemanden insgeheim zum Vorbild auserkoren, aber er oder sie tut dir nicht gut, weil die Ziele nicht in deine Wertewelt passen? Eventuell wird es Zeit, deine Lebensvision zu erstellen.
Schritt 3: Umgib dich mit Menschen, die dir guttun
Menschen, die dir Energie geben, sind gut für dich. Das sind in deiner Skala alle diejenigen, die du mit einem + versehen hast. Kannst du mehr mit diesen Menschen unternehmen? Vielleicht könnt ihr zusammen Sport machen oder am Wochenende zusammen ausgehen, evtl. kocht ihr zusammen oder geht auf ein schönes Weinfest? Versuche so viel wie möglich mit diesen Menschen zu unternehmen und die mit einer negativen Energiebilanz durch sie zu ersetzen.
Was genau macht diese Menschen so attraktiv? In meiner Welt sind das Freundinnen, von denen ich einige schon sehr lange kenne. Sie haben komplett andere Lebenswege eingeschlagen und leben an den unterschiedlichsten Orten und wir kennen uns gut. Mit ihnen geht der Gesprächsstoff nie aus. Wir analysieren Vergangenes, ohne es zu zerreden und teilen das, was sich positiv entwickelt hat. Wir gehen zusammen in schöne Restaurants und ins Theater und laden zu uns nach Hause ein. Mit ihnen ist es immer kurzweilig. 4 Stunden in einem Café vergehen wie im Flug, ein Frühstück, ungeschminkt im Schlafanzug? Kein Problem. Ein Bett teilen, im Skiurlaub? Kein Problem.
Die Gespräche sind ungezwungen und bereichernd und nach den gemeinsamen Tagen, fühle ich mich wie frisch aufgeladen. Es gibt auch neue Freunde in meinem Umfeld. Meistens sind sie interessiert, offen für Neues, unternehmungslustig und sie lösen ihre Themen alleine, obwohl wir jederzeit darüber reden können. Diese Menschen, es gibt auch einige Männer unter ihnen, sind spannend und vielschichtig und sie kennen ihre Werte und ihre Lebensvision.
Was zeichnet die Menschen aus, bei denen du dich voller Energie und Lebensfreude fühlst, wenn du mit ihnen zusammen bist? Mach dir klar, was dir Energie gibt und welche Menschen du spannend findest. Wenn du es weißt, werden immer mehr solcher Menschen in deinem Leben auftauchen. Die Energie folgt dem Fokus. Hinschauen, fühlen und kurz darüber nachdenken, um dann dankbar zu sein, dass es solche Menschen für dich gibt.
Fazit! Just do it.
Menschen aussortieren, wenn sie nicht mehr passen, mag hart klingen, ist aber unglaublich heilsam. Alleine die Bewertung des Gefühls ist oft ein Augenöffner. Viele meiner Coachees suchen erst einmal das Problem bei sich selbst: „Vielleicht muss ich mich ändern?‘ „Vielleicht bin ich schuld an unserem schlechten Verhältnis?“ Oder sie fügen sich einfach Woche um Woche, Jahr um Jahr in eine Lebenssituation, die kostbare Lebenszeit verschwendet. Das bewusste Betrachten der Menschen um dich herum, ob sie dir guttun oder nicht, ist schon ein großer Schritt. Sie schleichen sich oft in das Hamsterrad und werden weiter mit Energie versorgt, denn sie gehören irgendwie dazu. Klingt schräg? Ist es auch. Es ist eine unglaubliche Verschwendung von Lebenszeit, die viel besser genutzt werden kann. Veränderung, auch positive in dieser Form ist immer ein Schritt aus der Komfortzone, aber auch ein Schritt in die Richtung eines richtig guten Lebens.
Also leg los. Fang an mit dem High-Energy Ausmisten, und widme dich mit gutem Gewissen dem Ausmisten von Freunden und Kontakten und gewinne Lebenszeit und Energie.
Ich bin Eva, Life-Coach für Lebensfragen
Energie kommt durchs Machen Klarheit, Fokus, Erfolg
Du hättest gerne ein Coaching oder willst dich informieren? Ich bin nur eine E-Mail von dir entfernt, coaching@evawippermann.com
Das war cool? Dann lies hier weiter:
Warum passiert das immer mir? Die Opferrolle und was du darüber wissen solltest.
Irgendwann einmal haben wir es fast alle erlebt: dieses Kribbeln im Bauch, den Wunsch einer bestimmten Person immer nah zu sein, die romantische Anziehung verbunden mit der Sehnsucht eine gefühlsintensive Beziehung einzugehen. Wenn die andere Person sich darauf einlässt und sogar ähnlich fühlt, dann kann man fast überschäumen vor Glück. Verliebtsein macht süchtig und irgendwie gaga. Die Welt ist wunderbar. Dann ist es plötzlich anders, es wird ruhiger. Und wenn es ohne die Suchthormone immer noch passt, dann fühlen sich die Verliebten zueinander hingezogen, geistig und auch körperlich. Zuneigung und Wertschätzung bildetet das Fundament der Beziehung. Er ist anders, das ist ok. Sie redet viel, das macht sie lebhaft, er ist unordentlich, das wird sich bald ändern, sie ist chaotisch und verschwenderisch, aber sexy. Und dann ist es plötzlich schon wieder anders. Der Partner ist toll, aber so manches, was vorher gnädig und lässig übersehen wurde, ist etwas nervend, Gewohnheit kommen an die Stelle, was vorher neu und aufregend war. Verrücktheiten können als lästig und anstrengend empfunden werden. Beide Partner versuchen nicht mehr ständig zu gefallen, denn das ist anstrengend. Der Schleier ist weg, der Weichspüler, der Großzügigkeits-Bonus. Es fängt an, spannend zu werden. Niemand hat gesagt, dass Liebe einfach ist, Es kann ganz wunderbar sein, jemanden an seiner Seite zu haben, der Vertrauter, Freund und Lover ist. Einen Menschen, der sich dafür interessiert, wie mein Tag war und der das Leben und die Erlebnisse mit mir teilt. Lies hier meine 5 besten Tipps für eine gute Partnerschaft.
Was kannst du für eine liebevolle Partnerschaft tun?
Tipp Nr. 1 – Deine Werte, meine Werte
Finde heraus, wie du deine eigenen Werte lebst und mach dir bewusst, dass dein Partner andere Werte lebt, oder Werte anders lebt, als du, Das, was dich an anderen Menschen stört, ist meistens eine Verletzung deiner eigenen Werte. Werte kommen aus Kultur, Herkunftsfamilie und Vergangenheit. Oft hören sich die Worte wie Vertrauen, Ehrlichkeit oder Ordnungsliebe zwar gleich an, sie sind es aber nicht. Ich würde sagen, niemand, der am positiven Fortbestehen einer Liebesbeziehung interessiert ist, verletzt die Werte des Partners bewusst.
Freust du dich über gesprochenes Lob, Komplimente und Anerkennung? Ist es dir wichtig anderen Menschen zu sagen, wenn du etwas toll findest und dass du dankbar bist, wenn etwas für dich getan wird? Dann ist Lob und Komplimente eine deiner Liebessprachen. Wenn dein Partner, deine Partnerin mit Lob geizt, dann spricht er oder sie eine andere und findet es unwichtig, Selbstverständliches in Worte zu fassen. Du wirst also vergeblich warten. Du darfst ihr oder ihm aber sagen, dass es dir wichtig ist. Vielleicht erinnert sie/er sich daran.
Gemeinsam und zweisam Zeit verbringen, gemeinsam vor dem Fernsehen kuscheln und lange ¨¨frühstücken oder gemeinsam irgendwo abhängen, ohne etwas dabei zu tun, macht dir Spaß? Der Partner ist vielleicht lieber sportlich unterwegs, lädt oft und gerne Besuch ein oder er oder sie liest lieber (auch auf dem Handy), wenn du Serien schaust. Zweisamkeit ist für manche Partylöwen eine Fremdsprache.
Schenkst du gerne oder liebst du kleine Aufmerksamkeiten? Ob selbst gepflückte Blumen oder ein Buch, du bekommst gerne Geschenke und du freust dich auf Weihnachten und Geburtstage immer wie ein kleines Kind? Für manche Menschen ist Schenken eine antrainierte Aufmerksamkeit. Da unwichtig für sie selbst sind auch die Geschenke, wenn überhaupt, eher einfallslos. Nicht ihre Sprache.
Findest du es toll, wenn dir dein Partner das Auto tankt, die Küche aufräumt, obwohl du dran bist und dir auch sonst viele Dinge gerne abnimmt und einfach alles für dich tut? Dann sprecht ihr beide die Sprache der Hilfsbereitschaft. Es gibt Menschen, die haben eigene Pläne und ständiges gut gemeintes Helfen, bringt sie aus dem Takt. Nicht ihre Sprache.
Die fünfte Sprache ist die der Körperlichkeit und Zärtlichkeit. Umarmen bei jeder Gelegenheit, immer Körperkontakt suchen, streicheln, massieren, küssen und anfassen sind die Merkmale diese Liebessprache. Sexuell wird Kuschelsex bevorzugt und danach wird am liebsten in der Löffelchenhaltung geschlafen. Nicht so deins? Nicht schlimm, außer deinem Partner ist das wichtig.
Schau mal, welche Liebessprachen du sprichst, es ist meistens nicht nur eine. Das darfst du dem Partner dann ruhig mitteilen. Sag einfach: „Mir sind Geschenke wichtig, ich fühle mich dann wertgeschätzt“, oder „Ich liebe es, wenn du mir ein Kompliment machst, dann fühle ich mich gleich wunderbar.“ Solche Dinge darfst du sagen! Manchmal musst du sie auch wiederholen, denn Sprachenlernen braucht etwas Zeit.
Um die Sprache des anderen zu erkennen, schaust du einfach mal, was er oder sie für dich tut. Wenn der gemeinsame Rasen gemäht wird und du immer wieder in den Arm genommen wirst oder seine Füße dich unter dem Tisch berühren, dann weißt du jetzt, wie du den anderen glücklich machen kannst.
Tipp Nr. 3 – Berühren
Liebe ist ein Tauschgeschäft von Aufmerksamkeit, Zärtlichkeit und Sex. Wer nichts bekommt, brennt aus, wer nichts geben darf, fühlt sich nicht anerkannt. In den Arm nehmen gibt Vertrauen, Sicherheit und Trost und das gilt nicht nur unter Liebenden.
Küssen ist wichtig für die Liebe! Es gibt viele Arten von Küssen, der Wangenkuss, der Stirnkuss, der Vampirkuss auf den Hals oder der leidenschaftliche Zungenkuss sowie Küsse der Hand, der Finger und anderer Körperteile. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Ohne Erotik verkümmert die Liebe, ohne Berührung fühlen wir uns auch unter Menschen einsam. 20 Sekunden Küssen am Tag stärken die Liebe unter Partnern.
Händchenhalten, mit verschränkten Händen zeigt Innigkeit und Zusammengehörigkeit. Wenn auch ältere Paare noch Hand in Hand gehen, ist die Partnerschaft meistens in Ordnung.
Berühren, beim Reden dem anderen leicht über den Arm streichen oder die Hand, auf die des Partners legen, das alles sind, Gesten der Zugehörigkeit und der Wertschätzung. Auch in Freundschaften ist das immer eine gute Idee.
Tipp Nr. 4 – 2 × 4 Minuten Zeit für einander, eine Übung
Du hast die Wahl: – Zuhören und dabei anschauen und den anderen 4 Minuten reden lassen. Keine Kommentare, nur interessiert zuhören und evtl. mal nachfragen. Oder: – 4 Minuten in die Augen schauen. Mit Stoppuhr, einfach nur den anderen anschauen. Wenn du dabei denken magst, dann an das, was dir am anderen gefällt. Es mag sich seltsam anfühlen und auch etwas schwierig sein, aber es hilft. Wie eine gemeinsame Meditation. Es geht darum, Nähe zu finden.
Tipp Nr. 5 – Bei einem Streit um eine kurze Auszeit bitten
Es mag Menschen geben, die sich nie streiten. Schön, wenn das für dich zutrifft und das in deiner Beziehung funktioniert. Konflikte entstehen dann, wenn Erwartungen nicht erfüllt werden. Wir brauchen sie manchmal, um uns neu zu ordnen. Das, was der andere sagt, hat dich oder deine Werte verletzt? An diesem Punkt ist Distanz ein guter Ratgeber. Erbitte eine kleine Pause von 10 bis 30 Minuten, um kurz abzukühlen. Atmen, Verstand einschalten und überlegen, welches Bedürfnis der andere hat. Damit veränderst du den Fokus von dir und deiner Wut weg zu den Bedürfnissen des anderen. Die meisten Menschen streiten nicht, um den anderen zu ärgern, sondern um ihre Bedürfnisse wahrgenommen und beachtet zu sehen.
Abgekühlt kannst du dann deine Bitte formulieren oder auch deine Bedürfnisse mitteilen. Funktioniert nicht immer, aber immer besser, wenn ihr es beide schafft, den gedanklichen Fokus auf die Bedürfnisse des anderen zu legen.
Ich bin Eva und ich bin Life Coach für Lebensvisionäre und Mediator. Meinen Partner habe ich 18000 km von hier gefunden.
Meine Sprachen der Liebe sind übrigens Geschenke und Komplimente und ich liebe es Zeit mit jemandem zu verbringen, ob Partner, Kinder oder Freunde, Zweisamkeit ist für mich wertvoll, das verlangt auch weniger Multitasking ;-).
Just talk to your Vision-Coach!
Wenn du Themen in deiner Partnerschaft hast, ich bin nur eine E-Mail entfernt. Eine Mediation ist ein gutes Hilfsmittel für eine bessere Verständigung.
coaching@evawippermann.com
War das interessant? Dann lies hier weiter in meinen Themen rund um Partnerschaft:
Die Opferrolle ist eine Haltung, bei der der oder die Betroffene anderen Menschen die Schuld für ihr Schicksal oder ihre Lebenssituation zuweisen. Sie legen sozusagen ihr Schicksal und ihr Leben in die Hand anderer Menschen und geben die Macht und die Verantwortung vorerst mal ab. Die Opferrolle bewusst zu spielen, kann auch eine Strategie sein. Wenn ich mich immer als Opfer darstelle, bekomme ich viel Liebe und Aufmerksamkeit. Das Wort Rolle besagt aber schon, dass es hier nicht um eine angeborene unveränderbare Haltung geht. Ein Opfer hat theoretisch die Wahl das eigene Leben auch anders und selbstbestimmt zu leben, nur entscheidet sich diese Person für die Opferrolle. Bewusst, oder unbewusst. Der Umgang mit Menschen, die diese Haltung einnehmen, kann viel Energie und Kraft kosten. Manchmal hilft nur, sich selbst zu distanzieren.
Erlernte Hilflosigkeit oder zielführendes Opfer-Verhalten?
In der Geschichte mit dem Elefanten von George Bucay lernt der kleine Elefant schon früh, dass, sosehr er sich auch wehrt, er sich nicht von seiner Kette losreißen kann. An einem gewissen Punkt gibt der junge Elefant auf. Als erwachsener, starker Elefant ist immer noch an dem kleinen Pfosten festgemacht. Er versucht jedoch nicht mehr, sich loszureißen, obwohl er das heute könnte. Der Mensch, der in dieser erlernten Hilflosigkeit bleibt, hat sich selbst aufgegeben. Das Bild der Welt dieses Erwachsenen ist sehr beschränkt. Papierwände halten ihn oder sie in dem kleinen Raum gefangen, seine Selbstwahrnehmung ist: Ich bin Opfer. Es gibt aber auch Menschen, die in die Opferrolle eintauchen, weil es ihnen das Leben so viel leichter macht. Sie fühlen sich als Opfer der Umstände. Sie beschweren sich und stellen andere als Täter dar, sie überlegen nicht, wie diese Situation geändert werden kann. Leichtgemacht wird es ihnen dabei durch die Menschen, die sich in die Retter-Rolle flüchten. Retter bekommen ihre Anerkennung dadurch, dass sie anderen bis zur eigenen Selbstaufgabe zur Seite stehen. Lies hier etwas über das Dramadreieck.
Opferverhalten erkennen
Viele von uns fühlen es oft, bevor sie es in Worte fassen können: Menschen in der Opferrolle sind Energieräuber. Hohe Erwartungen, ob vom Partner, der Familie, von Freunden, von der Gesellschaft oder von der Regierung zeichnen sie aus. Allerdings werden diese Erwartungen selten dem vorgetragen, den es betrifft. Wenn sie Tipps bekommen, wie sie sich selbst helfen können, fühlen sie sich missverstanden und sind manchmal sogar beleidigt. Typisch ist auch starkes Selbstmitleid, Ausreden, Vergleiche, Schuldzuweisungen, und vieles persönlich zu nehmen. Auch Rachegedanken sind nicht selten bei dieser Lebenshaltung. In der Opferrolle erzählen Menschen gerne, wie schlecht es ihnen geht, wie ungerecht die Welt, der Partner, das Leben sie behandelt und das immer und immer wieder.
Die Vorteile der Opferrolle
Warum Menschen sich diese Rolle aussuchen und darin feststecken? Opfer sein ist bequem. Sich zu ändern, erfordert Eigeninitiative, das ist anstrengend. Ein Mensch in der Opferrolle bekommt viel Trost, Mitleid und Aufmerksamkeit, andere Menschen kümmern sich um sie, und das fühlt sich gut an. Wir alle fühlen uns gut, wenn wir etwas für andere machen können, aber wenn wir es mit einem Opfer zu tun haben, merken wir schnell, dass unsere Hilfe wie der Tropfen auf den heißen Stein ist. Es ist nie genug. Die Opferrolle gefällt Menschen, die keine Verantwortung übernehmen wollen. Bietest du Hilfe zur Selbsthilfe, kommt das nicht gut an. Andere sind schuld und sie wollen selbst keine wichtige Entscheidung treffen, denn das könnte ja die falsche sein. Oft spüren Menschen in der Opferrolle auch eine moralische Überlegenheit, sie sehen sich als Gutmenschen, auf denen andere herumtrampeln.
Die Vorteile etwas über die Opferrolle zu wissen
Ein selbstbestimmtes Leben zu führen, bedeutet in meiner Welt Freiheit. Selbstbestimmt hat nichts mit Narrenfreiheit zu tun. Entscheidungen treffen, bewusst reagieren, Ziele verfolgen, verstehen, dass ich immer eine Wahl habe und auch verstehen, was wirklich 100 % von mir zu bestimmen ist, das verstehe ich unter selbstbestimmt sein. Das Leben kommt oft dazwischen, wenn man andere Pläne hat. Wir haben jedoch immer die Wahl: Den Kopf einziehen und beleidigt sein oder überlegen, was ein erster kleiner Schritt für mich in eine bessere Richtung sein kann. Manchmal scheint die Situation ausweglos, traurig, jeder fühlt sich manchmal hilflos oder sauer. Dann hilft der Postkartenspruch: Aufstehen, Staub abklopfen, Wunden lecken, Krone richten und dann den ersten Schritt in eine Richtung nach vorn machen. Auch wenn es bequemer erscheint, den Schuldigen zu suchen und sich im Drama von anderen trösten zu lassen oder immer und immer wieder die dramatische Geschichte zu erzählen und zu durchleben. Ich bin überzeugt, das Leben kann besser gelebt werden. Menschen in einer andauernden Opferrolle als Freund oder Partner oder auch Familienmitglied zu haben, ist sehr anstrengend und kann dich Energie, Lebenszeit und Geld kosten, ohne die Chance etwas zu verbessern. Wenn dieser Mensch nicht wirklich selbst erkennt, dass er diese Haltung lebt und er sich aus eigenen Stücken verändert, dann kannst du wenig tun. Mein Rat: Bring dich in Sicherheit.
Raus aus der Opferrolle
Die Opferrolle ist eine Entscheidung, sie wird aber nicht immer so extrem ausgelebt, wie ich das im Text beschrieben habe. Manche sind nach einem Ereignis erschöpft und geben die Verantwortung für eine Weile ab. Erlebt habe ich das mal bei einer Trennung einer lieben Freundin. Es ist mindestens 20 Jahre her. Ihr Herz war gebrochen und sie hat sich eine Weile wirklich ausgeheult und selbst bemitleidet. Wir, ihre Freunde, machten uns schon große Sorgen, da sie so tief im Drama feststeckte und ihre Kinder und wir sie kaum noch erkannten. Klar, ihre Welt war zusammengebrochen, aber Ihre Hilflosigkeit bestimmte plötzlich unser aller Leben. Wir waren für sie da sein, das kostete uns jedoch Zeit und Energie. Es gab kein anderes Thema mehr mit ihr, als der Expartner und seine Taten. Sie wollte nichts anderes, als unsere Zustimmung, wie gemein er doch sei. Wir waren alle langsam ausgelaugt und erschöpft. Ganz plötzlich nach einigen Wochen wurde ihr selbst diese Abhängigkeit von anderen zu anstrengend. Sie stand plötzlich wieder mit beiden Beinen im Leben, hat ihre selbstbewusste Rolle als Mutter wieder aufgenommen und die der traurigen betrogenen Ehefrau abgelegt. Einfach so. Heute lebt sie ein zufriedenes Leben mit einem neuen Partner und ihre Kinder sind längst aus dem Haus. Ich habe daraus viel gelernt und würde heute anders für sie da sein, und mich nicht mehr so hineinziehen lassen.
Wenn du erkennst, dass du in der Opferrolle bist:
Sei dir bewusst, dass du die Wahl hast, selbstbestimmt zu leben.
Wechsel die Perspektive und überleg dir, was du, als eine Freundin, dir selbst raten würdest.
Übernimm Verantwortung für das, was du tust.
Manche Dinge sind nicht zu ändern, überlege dir, wie du mit ihnen umgehen kannst und ändere das, was geht.
Arbeite an deinem Selbstbewusstsein, du hast die Macht und bist Experte für dein Leben.
Überlege dir, welchen ersten Schritt du selbst tun kannst, um etwas, das dich sehr ärgert, zu ändern.
Wenn du an Grenzen glaubst, gehören sie dir, wenn du Möglichkeiten suchst, wirst du sie finden.
Ich bin Eva und ich bin Coach für Menschen, die ein selbstbestimmtes Leben führen möchten.
Deine innere Haltung kannst du selbst bestimmen. Manchmal benötigst du dafür jedoch viel Kraft und das Bewusstsein dafür, wo du gerade stehst. Selbstbestimmt leben macht frei und es fängt mit dem Verstehen an.
„Nicht streiten Kinder, lass deinen Bruder in Ruhe, ab in dein Zimmer, komm her mein Schatz…..“. Eine ganz gewöhnliche Alltagssituation mit einem Retter, einem Opfer und einem Täter. Ein kleiner Streit und schon haben wir: „Das Dramadreieck“ – ein Beziehungsmuster. Märchen und Heldensagen werden auch oft nach diesem Schema gebaut: Dornröschen, böse Fee und Prinz. Jeden Tag finden Interaktionen zwischen Menschen statt, in Schulklassen, Familien, unter Freuden und auf der Strasse. Oft entwickelt sich ein Drama im Dreieck. Erfunden hat’s keiner, den Namen Dramadreieck gab ihm der amerikanische Psychologe Stephen Karpmann.
Das Muster findet sich überall wieder. Es beinhaltet 3 Hauptakteure, Retter, Täter und Opfer. Beim ersten Hinsehen scheint die Rolle des Retters die ehrenwerteste zu sein. Ist es nicht gut, dem Schwachen zu helfen und den Bösen eins auszuwischen?
Echte Retter – Wunderbare Alltagshelden
Bevor ich die Rolle des Retters im Dramadreieck beschreibe, möchte ich mich bei den echten Rettern im Leben bedanken. Menschen, die sich selbstlos und spontan für andere einsetzen die Hilfe brauchen. Es gibt gefährliche und beängstigende Situationen, denen keiner gewachsen ist. Danke an alle, die dann mutig genug sind einzugreifen.
Jetzt zum Dramadreieck.
Der Retter im Dramadreieck
Das Dramadreieck entsteht in ganz gewöhnlichen Alltagssituationen: – Drei Personen, eine wird ausfallend oder unangenehm, also zum Schurken. Sofort wird ein anderer aus dem Trio zum Retter, das entfacht den Zorn des „Schurken“ und der wird richtig sauer. Das vermeintliche Opfer hätte sich selbst retten können, der Retter hat ihm oder ihr aber keine Chance gelassen. Jetzt kann es passieren, dass das Opfer sauer auf den Retter ist, der dadurch manchmal selbst zum Opfer wird.
– Schulkinder streiten, die Lehrerin schreitet ein, meint die Situation zu erkennen und bestimmt sofort, wer der Schurke und wer das Opfer ist. Dadurch werden aber die Fronten erst richtig aufgebaut. Keiner mag Petzen und obwohl das Opfer evtl. garnicht selbst zu Lehrerin gegangen ist, wird es von jetzt an von den anderen Kindern als schwach angesehen, evtl. gemobbt. Der oder die, den die Lehrperson als Täter entlarvt hat, wird es in Zukunft schwerer haben das Gegenteil zu beweisen oft nimmt er/sie dann die Rolle an und wird immer schwieriger. Der Retter hat also nur einen flüchtigen Moment für Ruhe gesorgt und die Grundlage für eine Rollenverteilung ist gelegt.
Retter zu sein, ob unter Kollegen, unter Freunden, auf dem Schulhof, als Elternteil mit Geschwistern oder als Lehrer zwischen Schülern sorgt im Dramadreieck nur für ein gutes Gefühl beim Retter selbst.Der Retter verstärkt die hilflose Rolle des Opfers.Er manipuliert, durch das Verteilen der Rollen und durch sein Eingreifen. Die anderen Rollen haben es oft schwer, diese wieder abzulegen. Es passiert auch, daß das Opfer keine Lust hat Opfer zu sein. Es verbündet sich mit dem Angreifer, damit wird der Retter zum Opfer. Rollenverschiebungen innerhalb des Dreiecks sind nicht selten.
Das Opfer im Dramadreieck
Die Opferrolle ist zunächst einfach. Dornröschen wird bedroht und betäubt, ist somit ausser Stande sich zu helfen. Der Beschützer (Retter oder Prinz) springt ein. Das Opfer wird bestärkt in seiner Grundhaltung, dass andere Schuld haben und dass es keinen eigenen Ausweg gibt. Lösungen findet der Retter, Konsequenzen trägt der Täter. Das Opfer wirkt geschwächt, kann aber bei Bedarf die emotionale Karte ausspielen und damit andere manipulieren. „Ich würd ja, ich kann leider nicht. Bitte kümmert euch…“ Opfern geht es darum Aufmerksamkeit, Empathie, Sympathie und Wiedergutmachung zu bekommen. Allerdings verliert diese Person ihre Selbstbestimmtheit und wird abhängig.
Täter, Schurke oder Held im Dramadreieck
Der Täter droht und schüchtert ein. Er oder sie verletzt andere und wird dafür abgestraft oder ermahnt. Er ist stark und er bekommt die volle Aufmerksamkeit. Wenn beim nächsten Mal ein schuldiger gesucht wird richten sich schnell alle Augen auf ihn oder sie. Einmal Täter immer Täter. Da es immer Menschen gibt die den Täter „cool“ finden baut der Täter sich eine eigene Fangemeinde auf. Er wendet sich oft gegen den Retter und nicht selten wird der Retter dann zum Opfer.
Rollen können formen
Wir wurden in einem Seminar gebeten, uns in die jeweiligen Rollen hineinzuversetzen. Spontan dachte ich: „Retter sein mag ich am liebsten, wer ist schon gerne Opfer und böse bin ich nicht.“ Heute weiß ich es besser. Mein Rat an all die, die sich auch gerne spontan in Alltagskonflikte einmischen: Rettet nur, wenn es nicht anders geht, nur wenn wirklich Gefahr besteht! Gebt den anderen die Chance den Konflikt auszutragen, ohne Partei zu ergreifen. Wenn es nicht eure Baustelle ist, haltet euch raus. Ihr nehmt dem Opfer die Chance stark zu werden und sich selbst zu helfen.
Noch einmal möchte ich allerdings klarmachen: Es geht hier nicht um Situationen bei denen Mensch zu Schaden kommen! Sollte das der Fall sein, dann ist es wichtig und richtig zu helfen! Wenn jemand unverschuldet in Gefahr um Leib und Leben gerät, bitte hinschauen und helfen oder Hilfe holen!
Erkennen was ist und aussteigen
Manchmal drängt das Leben uns in die Rollen. Als junge Mutter wollte ich den Retter spielen, um nervende Situationen zu beenden. Meine Töchter wurden dann urplötzlich zu Verschwörern, gegen mich! Intuitiv wollte anscheinend keine die Opferrolle und anstatt Retter zu sein endete ich als Schurke….:-) Kinder sind oft die besten Lehrmeister. Der Trick ist also ein Dramadreieck zu unterbrechen. Wo kein Opfer da kein Drama.Wenn nur eine Partei nicht mitspielt, zerfällt das Konstrukt. Wenn eine Konfliktsituation auftaucht ist es erstmal wichtig zu erkennen, wenn du eine Rolle annimmst oder sie aufgestülpt bekommst. Nicht mitspielen ist die beste Möglichkeit, es nicht eskalieren, bzw. gar nicht stattfinden zu lassen. Zum Drama wird es erst, wenn das Opfer selbstmitleidig und hilfsbedürftig bleibt. Bist du Opfer, steig aus! Entscheide dich dafür, für dich selbst einzustehen. Als Retter kann ich nur raten: Hör auf anderen deine Hilfe aufzudrängen, wenn auch nur eine kleine Chance besteht, dass diese sich selbst helfen können. Falls du der Täter bist, versuch es mit positivem Feedback, positivem Interesse und Wertschätzung. Aus eigener Erfahrung hat es der Täter oft am schwersten auszusteigen, wenn er in diese Rolle ohne sein Zutun manövriert wurde.
Fazit
Im Dramadreieck sind die Rollen oft sehr durchlässig, Aussteigen ist eine gute Konfliktvermeidung. Wenn du die Situation erkennst, weißt du jetzt was passiert und kannst entsprechend handeln. Wissen ist mächtig.
Ich bin Eva, ich bin Coach und Mediator, große Schwester, Mutter, Oma und Freundin. Ich kenne alle Rollen aus eigenem Erleben. Das Wissen über das Dramadreieck hat mir geholfen, manchen schwierigen Situationen das „Drama“ zu nehmen. Ich hoffe es hilft dir auch.
Coaching ist für mich ein Weg verstehen zu lernen, warum manche Dinge das sind, was sie sind. Probier’s aus. Ich freu mich auf dich. Deine Eva
Die neusten Kommentare