Beziehungskonflikte gibt es in jeder Partnerschaft – aber es gibt auch irreführende Mythen bei Beziehungskonflikten, die Paare verunsichern können.
In romantischen Filmen heißt es immer: „Und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende.“ Aber mal ehrlich, niemand hat gesagt, dass „glücklich“ bedeutet, es hätte nie gekracht.

Julia Roberts ist mittlerweile zum zweiten Mal verheiratet, Richard Gere sogar zum dritten Mal. Vielleicht hätten sie es mal miteinander probieren sollen? Wer weiß!

Es kursieren unzählige Vorstellungen über Liebe, Glück und das große Thema „Streit“. Es wird also Zeit, einige dieser falschen Mythen aufzuklären.

Die 10 größten Mythen bei Beziehungskonflikten

Mythos No. 1: Geh nie im Streit ins Bett

Diesen Ratschlag hörte ich oft von meiner Oma, und anfangs klang das auch richtig weise. Doch für mich bedeutete das oft, dass der Streit die ganze Nacht dauerte – weil ich fest daran glaubte, dass ein Konflikt erst dann beendet ist, wenn einer von uns als klarer Sieger hervorgeht. Natürlich war ich überzeugt, dass das ich sein sollte.

Es lief meistens darauf hinaus, dass ich nicht lockerließ, bis ich den anderen „überzeugt“ hatte, und der Konflikt zog sich endlos hin. Irgendwann gab der andere schließlich erschöpft auf, doch das Ergebnis fühlte sich selten wie ein echter Sieg an.

Heute weiß ich, dass dieses „Recht haben“ wenig Platz in einer wirklich wertvollen Beziehung hat. Mal ehrlich, wer möchte schon mit jemandem zusammen sein, der immer recht haben muss?

Eine bessere Strategie – besonders wenn beide müde sind – ist es, eine Streitpause einzulegen. Müdigkeit und emotionale Überflutung lassen Konflikte oft eskalieren, und Dinge werden gesagt, die man später vielleicht nicht mehr zurücknehmen kann.

Nachts um zwei fällt klares Denken schwer, und viele Themen lassen sich besser klären, wenn beide Partner frisch und ausgeruht sind. Einige Konflikte sind ohnehin nicht „lösbar“ und brauchen einfach Zeit und Ruhe – und die findet man nicht mitten in der Nacht.

Mythos No. 2: Glückliche Paare haben keine Beziehungskonflikte

Der Glaube, dass glückliche Paare ständig harmonisch sind und nie streiten, hält sich hartnäckig.
Aus meiner Erfahrung trifft das nicht zu. Ich kenne überaus glückliche Paare, die gleichzeitig sehr temperamentvoll miteinander umgehen. Wenn sie streiten, kann es schon mal laut und lebhaft werden. Doch so schnell wie der Streit beginnt, ist er oft auch wieder vorbei – denn sie bleiben bei der Sache und vermeiden persönliche Angriffe.

Ihr Glück beruht nicht darauf, Konflikte zu vermeiden, sondern darauf, dass sie sich auch in hitzigen Momenten mit einer Prise Humor begegnen und einander annehmen können. Selbst nach einem heftigen Wortwechsel finden sie wieder zueinander und sagen: „Ich mag dich trotzdem.“

Diese Paare zeigen, dass Streit kein Hindernis für Glück ist – vielmehr ist er ein Ausdruck ihrer lebendigen und authentischen Verbindung.

Mythos No. 3: Niemand kann dich verletzen, außer du lässt es zu

Dieser Mythos vermittelt die Idee, dass Verletzungen nur geschehen, wenn man sie zulässt.

Doch in Partnerschaften ist das oft weit entfernt von der Realität.
Wer in einer Beziehung ist, kennt die wunden Punkte des anderen nur zu gut, und wenn die Klingen einmal ausgefahren sind, treffen sie auch.

Die Vorstellung, dass nur derjenige verletzt wird, der es „zulässt“, wirkt zudem wie eine Freikarte für verletzende Worte. Frei nach dem Motto: „Wenn es dich trifft, ist das dein Problem, nicht meins.“

Doch so einfach ist es nicht – und tief im Inneren wissen wir das auch. Beziehungen leben vom gegenseitigen Respekt und der Verantwortung füreinander. Verletzungen lassen sich nicht allein durch „Selbstkontrolle“ vermeiden, sondern durch das Einfühlungsvermögen und die Rücksichtnahme, die Partner füreinander aufbringen.

Mythos No. 4: Man muss sich selbst lieben, um jemanden lieben zu können

Wäre das wahr, gäbe es vermutlich noch viel mehr Singles. Viele Menschen brauchen Zeit, um mit ihrer Vergangenheit abzuschließen und sich selbst wirklich anzunehmen. Doch das bedeutet nicht, dass sie unfähig sind, eine Partnerschaft zu führen und Liebe zu geben.

Selbstliebe ist zwar wichtig, aber auch Menschen mit Unsicherheiten oder seelischen Wunden können erfüllende, liebevolle Beziehungen leben. In einer Partnerschaft sind wir schließlich füreinander da, auch wenn wir manchmal mit uns selbst hadern. Gemeinsam an den Herausforderungen des Lebens zu wachsen – das ist ein wesentlicher Teil einer echten Beziehung.

Mythos Nr. 5: Ruhig bleiben, nachdenken, dann reden – so geht’s ohne Beziehungskonflikt

Wie soll das denn bitte funktionieren? Ruhig bleiben, alles in Ruhe überdenken und dann sachlich reagieren – das mag in der Geschäftswelt klappen und theoretisch ein guter Plan sein. Besonders wenn keine starken Emotionen im Spiel sind. Aber in einer Beziehung, wo mir der andere und das Thema am Herzen liegen? Da wird es schnell mal hitzig.

Das Wichtige ist hier nicht, komplett emotionslos zu bleiben, sondern sich nicht von den Gefühlen überfluten zu lassen. Eine kurze Pause – etwa 20 Minuten – kann oft helfen, sich zu sammeln und sich klarzumachen, was einem wirklich wichtig ist und was man in diesem Konflikt erreichen möchte.

Gefühle gehören in Beziehungen dazu, aber sie müssen nicht den Ton angeben.

Überflutung ist das Gefühl, nicht mehr klar denken zu können. Wenn der Kopf dröhnt und du vielleicht das Gefühl hast sehr sauer zu sein, dann ist eine Pause unbedingt wichtig! Saure Gedanken sind nicht hilfreich und können viel ruinieren.

Mythos Nr. 6: Paare, die viel streiten, leben in einer toxischen Beziehung

Es wird oft angenommen, dass Paare, die häufig streiten, in einer toxischen Beziehung stecken. Doch die Häufigkeit von Konflikten sagt erstaunlich wenig über die Qualität einer Partnerschaft aus – entscheidend ist vielmehr, wie Paare streiten. Ein lebhafter und temperamentvoller Streitstil kann Ausdruck einer intensiven und authentischen Verbindung sein, solange es darum geht, Probleme zu lösen und Verständnis füreinander aufzubauen.

Eine toxische Dynamik entsteht, wenn der Fokus beim Streit auf dem Verletzen des Partners liegt. Gesunde Beziehungen zeichnen sich dagegen durch Respekt im Konflikt aus – selbst dann, wenn es mal laut und emotional wird.

Hier ein informativer Artikel der AOK über toxische Beziehungen, lesenswert.

Mythos Nr. 7: Gute Kommunikation bedeutet, immer einer Meinung zu sein

Allein die Vorstellung wirkt doch ein wenig langweilig, oder?

Manche Paare sind so harmoniebedürftig, dass es nach außen oft so scheint, als seien sie immer einer Meinung.

Wenn beide einen stark Harmonie-orientierten Konfliktstil leben, kann es passieren, dass wichtige Themen unter den Teppich gekehrt und nie wirklich besprochen werden.
Das kann zur Stolperfalle werden – und eines Tages kracht es dann umso heftiger.

Gute Kommunikation hat nicht zum Ziel, ständig übereinzustimmen. Es geht darum, respektvoll zuzuhören, sich in die Perspektive des anderen einzufühlen und unterschiedliche Meinungen nebeneinander stehenzulassen.

Der Austausch lebt gerade von den Unterschieden – es ist ein wenig anstrengender, die eigene Meinung zu vertreten, wenn man weiß, es könnte zu Unstimmigkeiten führen, aber echte Harmonie bedeutet, auch Meinungsunterschied zulassen zu können.

Mythos Nr. 8: Wenn unsere Beziehung gesund ist, sollte Sex immer harmonisch sein

Sind Paare, die wirklich harmonisch wirken, auch immer in ihrem Sexualleben erfüllt und konfliktfrei?
Intimität bringt oft Unsicherheiten und unterschiedliche Bedürfnisse mit sich, und selbst die glücklichsten Paare haben Phasen, in denen das Sexualleben nicht rund läuft.
Gegenseitiges Verständnis und offene Gespräche sind natürlich wichtig – aber manchmal hilft „Tun“ mehr als endloses Reden, wenn es für beide grundsätzlich in Ordnung ist.

Versucht doch Berührungen wieder bewusst in den Alltag zu integrieren: Händchen halten, gemeinsam auf dem Sofa kuscheln, den anderen kurz in den Arm nehmen oder über den Rücken streichen.

Solche kleinen Gesten können Wunder wirken und die Intimität allmählich wiederbeleben.

Mythos Nr. 9: Wenn wir uns wirklich lieben, sind Geldprobleme irrelevant

Geld ist oft ein noch größeres Tabuthema als Sex und führt besonders dann zu Streit und Konflikten, wenn Mangel herrscht. Finanzen sind ein sensibles Thema in jeder Beziehung, und es gibt wahrscheinlich mehr negative Glaubenssätze und erlernte Werte darüber als zu jedem anderen Lebensbereich.

Eine gesunde Beziehung zum Thema Geld ist für beide Partner wichtig – und das allein könnte schon einen eigenen Blogartikel füllen.
Es lohnt sich, gemeinsam grundlegende Fragen zu klären: Wie viel Geld benötigen wir als Familie im Monat? Was sind unsere finanziellen Träume, und wie können wir sie uns erfüllen?
Welche Rücklagen brauchen wir für unsere Kinder oder für später?
Wie viel Geld benötige ich für mich selbst?

Über solche Dinge offen zu sprechen, kann dabei helfen, finanzielle Konflikte zu vermeiden, bevor sie zum großen Streit führen.

Fazit: Beziehungskonflikte gehören dazu – Mythen dürfen gehen

Beziehungskonflikte sind ganz normal, und die meisten Mythen darüber sind es wert, endlich verabschiedet zu werden. Liebe bedeutet nicht, dass alles reibungslos verläuft, sondern dass wir bereit sind, uns mit unseren Unterschieden auseinanderzusetzen und gemeinsam daran zu wachsen. Denn echte Nähe entsteht nicht durch Konfliktfreiheit, sondern durch Respekt, Verständnis und eine gute Portion Humor, wenn’s mal kracht.

Ich bin Eva, und meine Vision ist es, Paare, die sich einmal geliebt haben, wieder zu verlieben – und mit denen, die sich verloren fühlen, einen Weg aus der ungemütlichen Komfortzone zu finden, damit einem glücklichen Leben nichts im Weg steht.

Beziehung kann auch leicht sein.

Eva Wippermann – Beziehungstherapie


Mehr zum Thema Konflikte? Lies doch hier weiter: Streiten wie ein Profi, andere Menschen, andere Konfliktstile.